Quantcast
Channel: Lilli Green
Viewing all articles
Browse latest Browse all 725

Kakao-Rituale: Wie ritueller Kakao unsere Welt verändert – Interview mit Cacaoloves.me

$
0
0

Die transformierende Wirkung von rituellem Cacao findet zunehmend Anklang – und seine Kraft als Herzensöffner könnte in unserer Zeit willkommener kaum sein. Einst als „Trank der Götter“ verehrt, bahnt sich die Kakaopflanze heute ihren Weg zurück in die Herzen vieler Menschen – als reines Naturprodukt mit ritueller Tiefe, spiritueller Weisheit und einer starken Verbindung zur Erde. Doch was genau steckt hinter dem Kakao-Ritual? Was bewirkt es – und was lässt sich über seine Herkunft sagen?

Zwei Menschen, die sich der Wiederbelebung der ursprünglichen Kakaokultur widmen, sind Leni und Felix. Gemeinsam gründeten sie 2019 Cacaoloves.me und bringen seither mit viel Herz hochwertigen, ethisch gewonnenen Kakao aus Peru nach Europa. Von ihrer Basis in Berlin aus öffnen sie den Zugang zu rituellem Kakao in unserer modernen Welt – und erinnern dabei an seine Wurzeln: als Medizin des Herzens, als verbindende Kraft, als Einladung zu mehr Bewusstsein.

Im Gespräch mit Lilli Green erzählen sie von ihrer persönlichen Reise mit Kakao, von der Magie einer Tasse, die das Leben verändern kann – und von den Menschen in Peru, mit denen sie gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft arbeiten.

Cacaoloves me - Kakao Ritual mit Leni und Felix

Interview mit Leni & Felix von Cacaoloves.me

Wann hat eure persönliche Reise mit Kakao begonnen?

Leni: Meine persönliche Reise mit Kakao begann in einer Zeit, in der ich sehr abgeschnitten war von meinen Gefühlen. Bei meiner allerersten Kakao-Zeremonie habe ich eine klassische Herzöffnung erlebt. Mein Herz hat physisch gezogen – bis hin zu Kindheitserinnerungen. Ich habe viel geweint. Und ein paar Minuten später kam ein tiefes Gefühl von Glück, ich musste lachen, habe Freude und Frieden gespürt. Ich dachte: Was war das? Haben die mir da etwas in den Kakao getan? Das kann doch nicht einfach nur Kakao sein!

Also habe ich mich auf die Reise gemacht und erforscht, was Kakao alles kann. Und nein – sie hat mir nichts hineingetan, das war die Wirkung von 100 % ursprünglichem Kakao. Damit begann meine ganz eigene Heilreise. Ich habe viel gelernt und dann den Ruf gespürt, diese Erfahrung zu teilen, weil sie mein Leben so sehr bereichert hat.

Bei einem Kakao-Ritual habe ich Felix die erste Tasse Kakao gereicht – und wir merkten schnell, dass wir gemeinsam auf diese Reise gehen wollen. Um möglichst viele Herzen zu öffnen und den ursprünglichen Kakao auch hier in Europa wieder bekannt zu machen.

Kakao-Ritual

Was geschieht bei einem Kakao-Ritual?

Leni: Das ist eine Frage, die wir sehr oft hören – und doch lässt sie sich nicht pauschal beantworten. Was bei einem Ritual geschieht, ist sehr individuell. Klar ist: Kakao wird getrunken. Was danach passiert, hängt ganz davon ab, was man sucht, was angeboten wird und was gerade gebraucht wird.

Kakao ist ein Türöffner – er verstärkt das, was da ist. Deshalb ist es wichtig, genau hinzuschauen, was ein bestimmtes Ritual beinhaltet. Für manche ist Bewegung oder Tanz stimmig, andere gehen lieber über Meditation oder Begegnung mit anderen in die Tiefe. Wir legen den Fokus auf Herzöffnung – und gestalten unsere Rituale dementsprechend mit Meditationen und Übungen, die nach innen führen.

Kakao wird auch als Medizin des Herzens bezeichnet. Ich glaube, dass bei vielen Kakao-Ritualen das Herz im Zentrum steht, aber jede*r drückt es auf eigene Weise aus. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuspüren: Wer bietet das Ritual an? Fühle ich mich angesprochen? Resoniert das mit mir?

Ich persönlich beschäftige mich seit über zehn Jahren intensiv mit Kakao – und finde es wichtig, die Pflanze zu kennen, ihre Herkunft zu würdigen, sie mit Achtsamkeit und Bewusstsein zu behandeln. Denn dann kann man selbst spüren, wo es einen hinzieht.

Leni: Zusammengefasst: Bei einem Kakao-Ritual wird ein Raum geöffnet – ein Raum, in dem du dich dir selbst näherst, deinem Herzen, deinen Gefühlen. Es ist eine bewusste Unterbrechung des Alltags, in der du erkennen kannst, was sonst im Trubel untergeht. Rituale helfen uns, mit unserem innersten Wesenskern in Verbindung zu treten.

Ein Ritual hat auch eine körperliche Dimension: Wir setzen nicht nur Gedanken in Bewegung, sondern bringen durch Symbolhandlungen und Körpererfahrung dem System bei, dass eine Veränderung stattfindet. Das wirkt tiefer, als bloß darüber nachzudenken.

Und: Ein Kakao-Ritual muss nicht stundenlang sein. Es kann auch fünf bis zehn Minuten dauern – ein Moment, um innezuhalten, nach innen zu lauschen, eine Intention für den Tag zu setzen. Kakao ist eine ganz besondere, kraftvolle Medizin. Und gleichzeitig darf man ganz entspannt damit umgehen und schauen, wie man sie im Alltag integrieren möchte. Ich finde es schön, wenn Rituale alltagstauglich sind – solange man mit Dankbarkeit und Wertschätzung dabei ist.

Kakao-Ritual mit Leni und Felix von cacaoloves.me

Warum habt ihr euch genau für diesen Kakao entschieden und was ist die Geschichte dahinter?

Leni: Ich arbeite schon lange mit Kakao und habe in meinen Ritualen Kakao aus verschiedenen Quellen verwendet. Ich habe festgestellt: Jeder Kakao aus jedem Land hat eine eigene Energie, eine eigene Wirkung – mal kräftiger, mal milder, mal tiefer. Für unseren Einstieg haben wir gezielt nach einem Kakao gesucht, der einerseits zugänglich ist, aber dennoch in die Tiefe führt.

Unser heutiger Heart Cacao – ein Criollo Blanco – war tatsächlich das Ergebnis einer neunmonatigen Suche. Auch Bewusstsein bei anderen Sorten, die noch kommen, lassen wir uns viel Zeit. Für uns müssen viele Dinge stimmig sein: die Energie der Pflanze, die Anbaubedingungen, die Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort. Deshalb wählen wir unsere Kakaos mit großer Sorgfalt und vielen Kriterien aus.

Was verbindet euch mit der Region in Peru, aus der euer Kakao stammt?

Felix: Die Menschen – und ganz besonders die Kakaobauern. Als wir vor Ort waren, konnten wir diese tiefe Herzensverbindung spüren und die gegenseitige Wertschätzung. Kakao ist eine sanfte Pflanzemedizin, und die Energie, mit der man ihr begegnet, fließt mit in die Wirkung ein.

Deshalb ist es uns so wichtig, eine direkte Beziehung zu den Bauern zu haben – nicht nur persönlich, sondern auch finanziell. Wir unterstützen ihre Arbeit auf Augenhöhe und möchten, dass unsere Verbindung von Respekt, Vertrauen und echtem Austausch geprägt ist.

Könnt ihr uns mehr über das Projekt „Cinco Ríos del Marañón“ erzählen?

Felix: Mit jedem Kauf unseres Cacaos fließen 5 % des Umsatzes direkt in Projekte vor Ort – wie zum Beispiel „Cinco Ríos del Marañón“ in der Amazonasregion Perus. Dort unterstützen wir seit 2016 rund 303 Kakaobauernfamilien.

Das Ziel: ihre Lebensbedingungen verbessern, mehr Unabhängigkeit ermöglichen und den nachhaltigen Anbau fördern. Das Projekt umfasst unter anderem den Aufbau von Baumschulen, die Produktion von organischem Dünger und Schulungen in klimaresilienter Landwirtschaft. Damit stärken wir nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern tragen auch zum Erhalt seltener Kakaosorten bei – in einer Region, die mit ihrem tropischen Klima und ihren fruchtbaren Böden ideale Bedingungen für hochwertigen Edelkakao bietet.

Ritueller Kakao erlebt aktuell einen richtigen Boom. Was geschieht da gerade – und warum ist das eurer Meinung nach so?

Felix: Es gibt eine alte Legende, die besagt, dass der Cacao aus dem Regenwald zu den Menschen zurückkehrt, wenn das Gleichgewicht zur Natur verloren geht. Kakao öffnet unsere Herzen und lässt uns wieder spüren, wer wir wirklich sind – und was im Leben wirklich zählt. Der Legende nach kommt der Kakao genau zur richtigen Zeit zu uns. Und vielleicht ist jetzt genau dieser Moment.

Ritueller Cacao: Rückverbindung zur Natur und zu sich selbst

Wir bei Lilli Green haben den Cacao von cacaoloves.me schon öfter gekostet und bei Berliner Events als beliebten, herzöffnenden Begleiter in Kakaoritualen und Veranstaltungen erlebt. Was Leni und Felix mit Cacaoloves.me in die Welt bringen, ist mehr als ein Getränk – es ist eine Einladung zur Rückverbindung mit der Natur und mit sich selbst, zu mehr Bewusstheit im Alltag und zur Öffnung des Herzens. Die beiden zeigen, wie bewusstes Unternehmertum ganzheitlich gelebt werden kann – mit Respekt für Mensch und Planet und ganz viel Herz.

Kakao von Cacaoloves.me

Das könnte Ihnen auch interessieren: 

Yoga und Nachhaltigkeit: Achtsamkeit für Mensch und Erde

LUVIYO – Nachhaltige Yogamatten mit kunstvollen Designs

Achtsam genießen, nachhaltig naschen: Wie nucao die Schokolade revolutioniert

Der Beitrag Kakao-Rituale: Wie ritueller Kakao unsere Welt verändert – Interview mit Cacaoloves.me erschien zuerst auf Lilli Green.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 725